Cloud Computing
Cloud Computing ist ein Modell, bei dem IT-Ressourcen (wie z.B. Speicher, Rechenleistung, Anwendungen und Dienste) über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Anstatt Hardware und Software lokal zu kaufen und zu betreiben, kann man sie von einem Cloud-Provider beziehen und nutzen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Kosten zu senken, da sie nur für die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich nutzen, und ihre Agilität und Skalierbarkeit zu erhöhen, da sie schnell auf Veränderungen in ihren Geschäftsanforderungen reagieren können.
Cloud Computing umfasst in der Regel folgende Leistungen:
- Infrastruktur-as-a-Service (IaaS): Dieser Dienst bietet virtuelle Computer, Speicherplatz und Netzwerkkapazitäten über das Internet. Kunden können damit eigene Server und IT-Infrastruktur in der Cloud betreiben, ohne sie selbst zu besitzen oder zu verwalten.
- Plattform-as-a-Service (PaaS): Dieser Dienst bietet eine Entwicklungsplattform für die Erstellung, den Betrieb und die Wartung von Anwendungen in der Cloud. Kunden können damit ohne großen Aufwand ihre eigenen Anwendungen entwickeln und betreiben.
- Software-as-a-Service (SaaS): Dieser Dienst bietet Anwendungen wie z.B. E-Mail, Office-Tools und CRM-Systeme über das Internet. Kunden können diese Anwendungen nutzen, ohne sie selbst zu installieren oder zu verwalten.
- Backup-as-a-Service (BaaS) : Dieser Dienst bietet eine automatisierte Backup-Lösung für Daten, die in der Cloud gehostet werden.
- Datenbank-as-a-Service (DBaaS): Dieser Dienst bietet eine Datenbank-Infrastruktur in der Cloud, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Datenbanken einfach und schnell zu skalieren, ohne sich um die Verwaltung und Wartung zu kümmern.
Es gibt auch noch andere Leistungen die zu Cloud Computing zählen, wie z.B. Security-as-a-Service (SECaaS), Network-as-a-Service (NaaS), Desktop-as-a-Service (DaaS) und viele mehr.
Cloud Computing ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Kosten zu senken, ihre Agilität und Skalierbarkeit zu erhöhen und schneller auf Veränderungen in ihren Geschäftsanforderungen zu reagieren.