Virtualisierung

Virtualisierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, eine physische Umgebung in mehrere virtuelle Umgebungen zu unterteilen. Diese virtuellen Umgebungen, auch als “virtuelle Maschinen” bezeichnet, können unabhängig voneinander betrieben werden und haben ihre eigene Hardwareumgebung, die von der physischen Hardware des Computers abgekoppelt ist. Dadurch kann man mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen Computer ausführen, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen. Virtualisierung wird häufig in Unternehmen eingesetzt, um die Ausnutzung von Ressourcen zu optimieren und die Wartung von IT-Infrastrukturen zu vereinfachen.

Nahaufnahme von Server-Festplatten im Betrieb

Eine IT-Infrastruktur umfasst in der Regel folgende Leistungen:

  1. Hardware: Dazu gehören Computer, Server, Netzwerkgeräte und Speicherlösungen.
  2. Betriebssysteme und Software: Dazu gehören die Betriebssysteme, die auf den Computern und Servern ausgeführt werden, sowie die Anwendungssoftware, die von den Mitarbeitern genutzt wird.
  3. Netzwerke: Dazu gehören lokale Netzwerke, die innerhalb eines Unternehmens genutzt werden, sowie die Verbindungen zu anderen Netzwerken und das Internet.
  4. Sicherheit: Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz der IT-Infrastruktur vor Angriffen, wie Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Zugriffssteuerungen.
  5. Datenspeicherung und Backup: Dazu gehören die Speicherung von Daten und die Erstellung von Backups, um diese im Falle eines Ausfalls oder einer Katastrophe wiederherstellen zu können.
  6. Wartung und Support: Dazu gehören regelmäßige Wartungsarbeiten, um die IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten, sowie die Bereitstellung von Support-Leistungen für Mitarbeiter bei Problemen mit der IT-Infrastruktur.
  7. Virtualisierung und Cloud Services: Dazu gehört die Nutzung von Virtualisierungstechnologien und Cloud-Diensten, um Ressourcen zu optimieren, die Kosten zu reduzieren und die Flexibilität zu erhöhen
  8. Kommunikation und Collaboration: Dazu gehören die Anwendungen und Tools die der Kommunikation und Zusammenarbeit der Mitarbeiter dienen, wie E-Mail-Systeme, Instant-Messaging-Apps und Videokonferenz-Tools.

Virtualisierung bietet viele Vorteile wie z.B. die Möglichkeit, Ressourcen effizienter zu nutzen, die Flexibilität, mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Computer auszuführen, die Unterstützung für ältere Anwendungen auf neueren Betriebssystemen und die Möglichkeit, Anwendungen und Daten sicher von einem physischen Ort an einen anderen zu verschieben.